Gestickte vs. Gewebte Patches: Was ist der Unterschied?
Mode & Trends

Gestickte vs. Gewebte Patches: Was ist der Unterschied?

Gestickte oder gewebte Patches – was passt besser zu dir? Auffällige Struktur oder feine Details? Erfahre hier die wichtigsten Unterschiede und finde den perfekten Stil für dein Projekt!
2025-03-13
copy Link in Zwischenablage gespeichert

Patches sind eine großartige Möglichkeit, Kleidung, Accessoires oder Markenartikel individuell zu gestalten. Aber was ist eigentlich besser: gestickte oder gewebte Patches? Der Unterschied mag auf den ersten Blick klein wirken – doch bei Textur, Haltbarkeit und Preis kommt es auf die Details an.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede zwischen gewebten und gestickten Patches, wie sie hergestellt werden und welcher Typ am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Was sind Gestickte Patches?

Gestickte Patches sind ein echter Klassiker. Sie sind bekannt für ihre strukturierte, erhabene Oberfläche, die entsteht, wenn dicke Stickgarne auf ein Stoffträgermaterial (meist Twill oder Filz) gestickt werden. Das Ergebnis: ein Patch mit handwerklichem Charakter und 3D-Optik – perfekt für Uniformen, Clubs oder Retro-Designs.

Hauptmerkmale gestickter Patches:

  • Deutlich sichtbare, erhabene Struktur für Designs, die hervorstechen.
  • Besonders robust – ideal für Arbeitskleidung, Outdoor-Artikel oder Uniformen.
  • Am besten geeignet für einfache Designs mit klaren Linien und großen Buchstaben.
  • Klassischer, handgefertigter Look – oft zu sehen bei Vereins-, Biker- oder Sammler-Patches.

Da dickere Garne verwendet werden, sind sehr feine Details oder kleine Schriftzüge schwieriger umzusetzen als bei gewebten Patches.

Was sind Gewebte Patches?

Gewebte Patches werden mit sehr feinen Fäden hergestellt, die eng miteinander verwoben werden, um ein glattes, flaches Design zu erzeugen. Im Gegensatz zu gestickten Patches, bei denen der Faden auf einen Stoff genäht wird, wird bei gewebten Patches das Motiv direkt durch das Weben der Fäden gebildet – für ein besonders detailreiches Ergebnis.

Hauptmerkmale gewebter Patches:

  • Glatte, flache Oberfläche ohne erhabene Stickstruktur.
  • Ideal für detailreiche Designs und scharfe Schrift.
  • Leicht und flexibel – perfekt für Jacken, empfindliche Stoffe und Caps.
  • Moderner, hochwertiger Look – optimal für Logos und Marken.

Da sie keine erhabene Struktur haben, wirken gewebte Patches eleganter und präziser – die ideale Wahl für filigrane Designs und Branding-Projekte.

 A collection of colorful embroidered national park patches

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Gestickten und Gewebten Patches

Beide Arten bestehen aus Fäden, aber die Herstellung und das Endergebnis unterscheiden sich deutlich.

Gestickte Patches bieten dank des dickeren Garns eine plastische, strukturierte Oberfläche. Das sorgt für einen auffälligen, traditionellen Look, erschwert aber die Darstellung sehr feiner Details.

Gewebte Patches hingegen werden aus dünneren Fäden gefertigt, die dicht miteinander verwoben werden. Dadurch entsteht ein glattes Finish mit hoher Detailtreue – perfekt für kleine Schrift und komplexe Designs. Zudem sind sie leichter und flexibler, ideal für Caps, Sportkleidung und Logos.

Du möchtest ein klassisches, strukturiertes Patch? Wähle gestickte Patches.
Du bevorzugst klare Details und einen modernen Look? Entscheide dich für gewebte Patches.

Preisvergleich: Gewebte vs. Gestickte Patches

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen beiden Typen ist der Preis.

Gestickte Patches sind meist etwas teurer, da sie mehr Garn benötigen und der Produktionsprozess länger dauert. Jede Naht wird einzeln aufgestickt – das kostet Zeit.

Gewebte Patches sind in der Regel günstiger, weil sie schneller produziert werden und weniger Material benötigen.

Der Endpreis hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Größe: Größere Patches kosten mehr.
  • Farben: Je mehr Farben, desto höher der Preis.
  • Rückseite: Optionen wie Klettverschluss, Aufbügeln oder Kleben beeinflussen den Preis.

Wenn du ein begrenztes Budget hast, aber feine Details wünschst, bieten gewebte Patches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ist Weben dasselbe wie Sticken?

Eine häufige Frage: Ist Weben das Gleiche wie Sticken?
Kurz gesagt: Nein.

Beide Techniken verwenden Fäden, aber auf völlig unterschiedliche Weise:

  • Stickerei: Dicke Fäden werden auf ein Trägermaterial genäht, wodurch eine erhabene Struktur entsteht.
  • Weben: Dünne Fäden werden dicht miteinander verwoben und bilden direkt das Design.

Stelle es dir so vor: Stickerei ist wie Malen mit kräftigen Pinselstrichen, Weben wie das Erstellen eines Bildes aus winzigen Pixeln. Beides ist schön – nur anders!

 A collection of embroidered patches laid out on a light blue denim jacket

Wie werden Gewebte Patches hergestellt?

Im Gegensatz zu gestickten Patches haben gewebte Patches keine separate Stoffbasis. Das Design entsteht direkt im Webvorgang durch spezielle Webmaschinen.

So entsteht ein gewebter Patch:

  1. Digitales Design: Das Motiv wird in die Webmaschine programmiert.
  2. Fadenauswahl: Feine, farbige Fäden werden passend zum Design gewählt.
  3. Webvorgang: Die Maschine verwebt die Fäden zum gewünschten Motiv.
  4. Zuschnitt & Finish: Die Patches werden zugeschnitten und mit einer Rückseite (zum Aufbügeln, Kletten oder Nähen) versehen.
  5. Qualitätsprüfung: Jedes Patch wird vor dem Versand kontrolliert.

Das Ergebnis: Ein Patch mit gestochen scharfen Details und professionellem Look.

Welcher Patch ist der Richtige für dich?

Wähle gestickte Patches, wenn du:

  • Eine strukturierte, klassische Optik bevorzugst.
  • Einen traditionellen oder Vintage-Stil suchst.
  • Einen robusten Patch für Arbeitskleidung oder Uniformen brauchst.

Wähle gewebte Patches, wenn du:

  • Feine Details, kleine Schrift oder komplexe Logos möchtest.
  • Einen modernen, eleganten Look bevorzugst.
  • Einen leichten, flexiblen Patch für Caps, Jacken oder weiche Stoffe suchst.

Noch unsicher? Warum nicht beide ausprobieren! Bei Dutch Label Shop fertigen wir gewebte und gestickte Patches in höchster Qualität – individuell nach deinem Design.
Ob markanter Stick-Look oder feine Webstruktur – wir haben das perfekte Patch für dich!

Bestelle noch heute deine individuellen Patches!